Therapiebegleithund Miley

 

Das ist Miley

Therapiebegleithund der Schillerschule

 

Miley ist wahrscheinlich am 16.04.2019 geboren.

Sie wurde gemeinsam mit ihren Geschwistern im Alter von ca. acht Wochen in einem Koffer an einer Landstraße in Villena (Alicante) ausgesetzt.

Miley überlebte mit nur einem weiteren Welpen und wurde über die Tiervermittlung "Hundeblicke e.V." nach Deutschland vermittelt. Miley hieß ursprünglich Uria.

 

Sie zog am 03. August 2019 bei Familie Brandenberg ein und bereitete hier vom ersten Tag an große Freude.

 

Gemeinsam startete Miley mit ihrer Familie in die Welpenschule "Casa Canis".

Im Welpenkurs lernte Miley, ihr Sozialverhalten mit anderen Hunden auszubauen und ihre Bindung zur Familie zu stärken.

Anschließend folgten ein Kurs zum Grundgehorsam und eine einjährige Ausbildung mit Frau Brandenberg zum Therapiebegleithund Team. 

Währenddessen erlebten Miley und ihre Familie einige Überraschungen.

 

 

Diese führten bei Miley zu großer Zufriedenheit und Erschöpfung.

 

 

Mit fortschreitendem Alter näherte Miley sich der Zielsetzung, in der Schillerschule als Schulhund ihren Einsatz zu finden.

Zum Start schnupperte sie gemeinsam mit Frau Brandenberg "Schulluft" ohne Publikum.

Am Wochenende oder in den Ferien hatte Miley Gelegenheit, das Schulgelände kennenzulernen.

Im Anschluss traf Miley nur auf einzelne Kinder.

 

 

 

Während des ersten "Lockdowns" begleitete Miley die "Notbetreuung" in der Schillerschule. 

So fand sie angemessen in ihre Funktion als Schulhund. Sie stellte sich den Kindern für kurze Momente vor, die sowohl Kinder als auch Miley nicht überforderten.

 

 

Hierbei zeigte sie gelernte Aktionen, wie das Würfeln eines Würfels, was allerhand Möglichkeiten für Aufgabenstellungen ermöglicht.

In der Zwischenzeit absolvierte sie ihre Ausbildung zum Therapiebegleithund. Hierzu gehörten ein Praktikum in einem gerontopsychiatrischen Heim und eine praktische Prüfung im Rahmen der Ausbildung in der Hundeschule "Casa Canis".

Frau Brandenberg bestand mit Miley als Team die praktische sowie die schriftliche Prüfung als Therapiebegleithund-Team.

 

 

 

Bevor Miley Kontakt zu Kindern hat, wird die Einverständniserklärung der Eltern schriftliche eingeholt.

Miley erhält regelmäßig eine Wurmkur und ein Spot-On gegen Parasiten. Außerdem wird sie regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt.

Ihre Anwesenheit wird dokumentiert und der Hygienestandard wird eingehalten.

Miley ist als Schulhund versichert und lebt nach den Vorgaben des Tierschutzgesetzes in der Familie Brandenberg.

Während ihres Aufenthalts in der Schule erhält sie frisches Wasser, einen Ort zum Rückzug sowie angemessene Pausenzeiten.

 

Zur Zeit (Nov. 2020) besucht sie ausschließlich die Klasse 3a für eine Unterrichtsstunde in der Woche.

Hier fördert Miley im Rahmen einer tiergestützten Aktivität (TGA) durch ihre Anwesenheit das Wohlbefinden und erhöht die Aufmerksamkeit bei den Kindern.

Miley begegnet den Kindern wertfrei und nimmt zurückhaltend und eigenständig Kontakt zu einzelnen Kindern auf, wenn sie sich im Klassenraum bewegt. Dabei sorgt sie für eine besondere Atmosphäre während ihrer Anwesenheit im Unterricht.

Die Kinder erwarten Miley jeweils mit viel Vorfreude und zeigen sich sehr einfühlsam und konzentriert.

Einige Kinder bauen ganz allmählich ihre Angst vor einem Hund ab und zeigen sich immer selbstbewusster im Kontakt mit Miley.

Im Deutschunterricht unterstützt Miley die Konzentrationsfähigkeit, wenn sie durch kleine "Tricks" den Kindern beispielsweise die Umwandlung von Adjektiven und Verben in Nomen mit der Endung -heit, -keit, -ung und -nis abverlangt.

Die Interaktion motiviert die Kinder in besonderer Weise, sich unterrichtlichen Inhalten mit viel Freude gegenüber zu öffnen, und auch Miley arbeitet gerne mit.

Miley hat im Klassenzimmer immer die Möglichkeit, sich in ihre Hundebox zurückzuziehen, was von allen Kindern respektiert wird.

So lernen die Kinder außerdem rücksichtsvoll Miley zu beobachten, ihre Körpersprache zu lesen und entsprechend zu agieren.