Unsere Projektwoche zum Thema "Glück"

 

Heute starteten die Kinder mit einer Reise ins Glück.

 

Die ganze Woche wollen wir gemeinsam herausfinden, was uns glücklich macht und was Glück ist.

Gleich am 1. Tag haben die Kinder schon festgestellt, dass Glück für jeden etwas anderes bedeutet.

 

So fühlen einige Kinder sich glücklich, wenn sie mit der Familie zusammen sind, sie Sport treiben oder sich bewegen. Andere sind glücklich, dass sie leben oder wenn das Wetter schön ist und die Sonne scheint.

Die Natur und ein Regenbogen führen zu Glücksmomenten oder ein schnelles, schönes Auto oder die Konsole der Playstation.

 

 

 

Es wird getanzt, vorgelesen, gebastelt, ein Theaterstück einstudiert, Yoga umgesetzt,

gespielt, musiziert, entspannt und der Trafo im Ophoff Park künstlerisch gestaltet.

 

 

 

 

Die Kinder erfinden neue und erinnern alte Spiele für die Hofpause, die sie glücklich machen.

Es werden Glücksdrachen aus Pappkarton, Papprollen, Draht, Zeitungen, Eierkarton und anderen Materialien gebastelt.

 

 

 

Glücksforscher haben sich auf den Weg gemacht und erleben glückliche Abenteuer. Dabei wird geredet, gelesen, gesungen, genäht, gemalt und entspannt.

Für andere startete heute die Reise in einen Tanz, der die Gruppe zum Glück führt durch gemeinsame Bewegung zu einer fröhlichen Musik.

 

    

 

Entspannt und achtsam erfahren die Kinder Glück oder schlüpfen in andere Rollen und tauchen ab in eine Welt des Schauspiels und Theaters, das nicht nur die Teilnehmenden glücklich macht, sondern auch die Zuschauenden.

Mit Boomwhackers wird musiziert und Lieblingsgeräusche werden identifiziert.

 

  

 

Kinder teilen ihr Glück, indem sie selbstgebastelte Glücksbringer und Glücksbotschaften verschenken und die Bewohner des nahegelegenen Altenheims besuchen.

Der Trafo im Ophoff Park wird neu gestaltet frei nach dem Motto Glück.

 

    

 

Wir halten euch mit weiteren Fotos in dieser Woche auf dem Laufenden.

 

Hier sind weitere Eindrücke aus unserer Projektwoche:

  

 

  

 

  

 

 

Am Donnerstag wurden unter anderem Glückshefte, kleine Achtsamkeitskarten mit Übungen und Glücksbringerkarten gestaltet.

   

  

  

 

Die Kinder der Projektgruppe Glücksbringer haben sich mit dem Thema beschäftigt, wie sie anderen Glück bringen können. 

Am Montag wurden unter der Anleitung von Frau Molzahn und Frau Matela gehäkelte Glückswürmchen gestaltet. Diese verschenken die Kinder am Dienstag bei einem Besuch im Hospital zum Heiligen Geist an die Senioren. Zusammen wurden Gesellschaftsspiele gespielt und bei Keksen und Saft viel erzählt und gelacht.

  

  

  

 

Am Mittwoch machten sich die Glücksbringer auf den Weg in den Ophoffpark, wo sie fleißig Müll aufsammelten und die selbst gestalteten Pottsteine versteckten.

  

  

 

Die Schillerschule auf dem Weg zum Glück. 

"Wir gestalten unser Glück selbst"

Die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule haben selbst überlegt, was für sie Glück eigentlich bedeutet und diese Ideen in einem großen Wandgemälde verwirklicht. Für die einen war es das "Zocken", für die anderen die Familie. Jeder konnte seine Idee einbringen. Auf der großen Wand haben wir neue Dinge gelernt und viel Spaß gehabt. Ermöglicht hat dies die Westnetz GmbH mit der Genehmigung für die Transformatorstation an der Huestr.

 

  

 

  

 

  

 

Hier sind weitere Eindrücke und Ergebnisse vom Abschluss unserer glücklichen Projektwoche